2019:
Wir konnten Frau Anne-Katrin Reifschneider zu unserem Team hinzugewinnen. Als Rechtsanwaltsfachangestellte bereichert sie unser Team seit Mitte Juli 2018.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.02.2018: Altersabstandsklauseln können Hinterbliebene vom Rentenbezug ausschließen, wenn sie mehr als 15 Jahre jünger als ihr verstorbener Ehepartner sind.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.01.2018: Die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga ist regelmäßig wegen der Eigenart der Arbeitsleistung des Lizenzspielers nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG gerechtfertigt.
2017:
Wir sind umgezogen - neue Kontaktdaten:
Hanauer Landstraße 148a (Anfahrt)
60314 Frankfurt
Tel.: 069 / 5660898-0
Fax: 069 / 5660898-25
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 11.07.2017: Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Männern und Frauen (Entgelttransparenzgesetz - EntgTranspG)
Bundestag hat das Betriebsrentenstärkungsgesetz mit einigen Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf angenommen: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (Betriebsrentenstärkungsgesetz - Entwurf) vom 31.05.2017, Deutscher Bundestag Drucksache 18/12612.
2016:
Bundesarbeitsgericht zu den Anforderungen an die Information der Arbeitnehmer über einen geplanten Betriebsübergang, Urteil vom 19.11.2015, 8 AZR 773/14.
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts, Gesetzesentwurf der Bundesregierung, Deutscher Bundestag Drucksache 18/8963.
2015:
Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, Gesetzentwurf der Bundesregierung, Deutscher Bundestag Drucksache 18/3784.
Bundesarbeitsgericht zu Mindestlohn für pädagogisches Personal auch bei Entgeltfortzahlung an Feiertagen und bei Arbeitsunfähigkeit, Urteil des 10. Senats vom 13.05.2015 (Pressemitteilung Nr. 30/15)
2014:
faz.net: Bundessozialgericht | Regelmäßige Provisionen erhöhen das Elterngeld
2013:
Empfehlung im JUVE-Handbuch 2013 / 2014 Wirtschafts-KANZLEIEN für Arbeitsrecht
2012:
Empfehlung im JUVE-Handbuch 2012 / 2013 Wirtschafts-KANZLEIEN für Arbeitsrecht
2011:
Empfehlung im JUVE-Handbuch 2011 / 2012 Wirtschafts-KANZLEIEN für Arbeitsrecht
2010:
Empfehlung im JUVE-Handbuch 2010 / 2011 Wirtschafts-KANZLEIEN für Arbeitsrecht
2009:
Empfehlung im JUVE-Handbuch 2009 / 2010 Wirtschafts-KANZLEIEN für Arbeitsrecht
2008:
AGG gilt auch in der betrieblichen Altersversorgung
2007:
Gefühl oder Kalkül - Wie Gründer ihr Unternehmen erfolgreich verkaufen
2006:
Mit Böhm an Bord doppelte Kraft voraus
BAV: Übertragungsabkommen
2005:
Automatische Entgeltumwandlung - der Weg zu einer breitenwirksamen Altersversorgung?
Entgeltumwandlung - die Form der arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
2004:
Bundesarbeitsgericht zur Wirksamkeit einer zunächst mündlich vereinbarten Befristung und dessen späterer schriftlicher Fixierung in einem Arbeitsvertrag nach Vertragsbeginn, Urteil vom 01.12.2004, Az.: 7 AZR 198/04
2003:
Entwurf eines Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt u.a. zur Definition von "Kleinbetrieb" im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG), Deutscher Bundestag Drucksache 15/2004
2002:
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts, Gesetzentwurf der Bundesregierung, Deutscher Bundestag Drucksache 14/6857
2001:
Die Renten-Reform 2001 / 2002 und ihre
Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung,
Neue Zeitschrift für
Arbeitsrecht (NZA)
Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz), Gesetzentwurf der Bundesregierung, Deutscher Bundestag Drucksache 14/5714.
2000:
Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) vom 21.12.2000.